Was ist weisshorn (wallis)?
Weisshorn (Wallis)
Das Weisshorn ist ein markanter Berg in den Walliser Alpen in der Schweiz. Es ist mit einer Höhe von 4'506 m ü. M. der fünfthöchste Berg der Alpen und gilt als einer der anspruchsvollsten Viertausender.
Geographische Lage und Merkmale:
- Lage: Im Kanton Wallis, zwischen dem Mattertal und dem Val d'Anniviers.
- Dominanz: Das Weisshorn dominiert das Panorama von Zermatt und ist von vielen umliegenden Gipfeln aus sichtbar.
- Aussehen: Pyramidenförmige Gestalt mit steilen Flanken und Graten.
- Gletscher: Von mehreren Gletschern umgeben, darunter der Bisgletscher und der Weisshorngletscher.
Besteigung:
- Schwierigkeitsgrad: Sehr anspruchsvolle Hochtour. Erfordert Erfahrung im Bergsteigen, gute Kondition, sicheres Gehen in Eis und Schnee sowie Kletterfähigkeiten.
- Routen:
- Normalroute: Über den Ostgrat (Weisshornjoch).
- Weitere Routen: Über den Nordgrat (Schaligrat), den Südgrat und die Ostwand.
- Hütten: Wichtige Ausgangspunkte sind die Weisshornhütte und die Cabane de Tracuit.
- Erste Besteigung: 1861 durch John Tyndall, J.J. Bennen und Ulrich Wenger.
Bedeutung und Wahrnehmung:
- Symbol: Das Weisshorn gilt als ein Wahrzeichen der Walliser Alpen und zieht Bergsteiger aus aller Welt an.
- Fotografie: Aufgrund seiner markanten Form und seiner Lage ist das Weisshorn ein beliebtes Fotomotiv.
- Tourismus: Der Berg trägt zur touristischen Attraktivität der Region bei.
Wichtige Themen im Überblick:
Kategorien